Startseite > ., Auf der Lichtung > Das BAMBI unter der Lupe    

Das BAMBI unter der Lupe

Monday, 26. October 2009

Alle reden vom BAMBI, jeder möchte es haben. Doch was erwartet eigentlich die glücklichen  Preisträger auf der Bühne? Wir gucken uns die Trophäe mal ganz genau an.

BAMBI_Statue1

Eigentlich gehört es sich ja nicht, eine Dame nach ihrem Gewicht zu fragen – erst recht nicht, wenn sie auf die 61 Lebensjahre zugeht. Doch bei einem BAMBI ist das natürlich durchaus erlaubt. Schließlich erstrahlt das goldene Rehlein jedes Jahr im neuen Glanz und sieht manchmal gar jünger aus, als je zuvor. Also, ein BAMBI wiegt 2500 Gramm. Diese verteilen sich auf eine grazile Höhe von 28 Zentimetern und eine zierliche Länge von 20 Zentimetern. Unter dem 18-karätigen Goldmantel, mit dem sich das Reh bedeckt, schlummert ein Herz aus Bronze. Übrigens ist das güldene Kitz rund 3000 Euro wert. Doch pssst! So etwas hört das kleine Reh nicht gerne, wird es doch, sobald es in die Hände der Preisträger hüpft, unbezahlbar.

Die Wiege des Vierbeiners befindet sich seit 1958 befindet in der Kunstgießerei Strassacker im schwabischen Susen. Und die Geburt eines jeden BAMBIs ist ein hoch filigraner Prozess: Zunächst wird die Gussform von Hand gefertigt und nach dem Erkalten der Bronze zerschlagen. Anschließend verleiht der Ziseleur durch präzise Handarbeit dem Rohling die endgültige Form. Das Galvanisierbad ist die letzte Station – hier wird dem Reh sein goldenes Kleid verliehen. Die Handarbeit macht jedes BAMBI zu einem absoluten Unikat.

BAMBI_Statuen_im_Wandel

Da auch Rehe mit der Zeit gehen und sehr viel Wert auf ihr Design legen, hat das BAMBI im Laufe seines Lebens öfters seinen Look verändert. Das „Ur-BAMBI“, das erstmals 1948 verliehen wurde, zeigte sich noch ganz zerbrechlich im weißen Keramik-Gewand. 1958 modellierte dann der Bildhauer ein Emil Sutor die ersten Kitze aus Bronze und vergoldete sie. Zur Jahrtausendwende war es für das Reh mal wieder an der Zeit für ein totaleas Make-Over. Im Strassacker-Atelier wurde BAMBI eine moderne Optik verliehen. Die ersten Stars, die im Jahr 2000 die neue goldene Trophäe entgegen nehmen durften, waren unter anderem Jennifer Lopez und Tom Jones. Seit 2006 wurde dann noch einmal eine kleine Änderung vorgenommen – seitdem thront das Kitz auf einem Kristallsockel aus dem Hause Chopard und fühlt sich dort sichtlich wohl. Doch egal, wie es aussieht – entscheidend ist schließlich die Bedeutung des BAMBIs…

Autor > Constantin Riepe

Author: BAMBIblog

Bitte Kommentar hinterlassen